Einmal Photoshop-to-go bitte

Tipps für die Augenpflege präsentiert von Kind 2.0

Während die Kinder im Bett sind und mein Mann und ich noch das Wohnzimmer vom üblichen Chaos befreien, erklärt Doutzen Kroes im Fernsehen, dass sie als Topmodel und Mutter Photoshop durchaus zu schätzen weiß, wenn sie zum Beispiel mal wieder Augenringe und Tränensäcke habe. Es erübrigt sich fast zu schreiben, dass sie im Interview einfach umwerfend aussah – auch mit Tränensäcken. Das mit Photoshop ist keine schlechte Idee, finde ich. Nur, dass man die Wunderwirkung von Photoshop idealer Weise in der To-Go-Variante dabei haben müsste. Schließlich kann ich nach einer unterbrechungsreichen Nacht kein Foto von mir durch den Tag laufen lassen. Nein, hier läuft die Mama immer noch selbst umher und muss sich mitunter schon im Kindergarten die Frage gefallen lassen, ob die letzte Nacht denn so schlimm gewesen sei, wie es aussieht.

Die Frauenmagazine wissen, was Abhilfe schaffen soll: Die richtigen Produkte für die Augenpflege sind die halbe Miete. Augencremes und und Augengele mit Rosskastanie, Efeu oder Mäusedorn kurbeln die Durchblutung an und stärken die Gefäße, ebenso Cremes mit Mangan und Koffein. Pflanzenextrakte aus Grapefruit, Maulbeere und Algen sollen Augenringe aufhellen. Praktisch: stimulierende Mini-Roll-ons mit Frische-Effekt helfen gegen Augenringe. Ich gehöre aber zu denen, die vor dem Regal mit den Tübchen und Tiegelchen stehen und vor lauter Wirkstoffen nicht wissen, was sie nehmen sollen. Aus der Werbung weiß ich, dass ich mit der Rettungsaktion für die strahlenden Augenblicke sowieso schon fast zehn Jahre zu spät dran bin.

Gut, dann müssen eben die Hausmittel gegen Augenringe und Tränensäcke her, bis ich die richtige Augenpflege gefunden habe. Meine Blitzrecherche auf einschlägigen Beautyportalen brachte folgende Tipps hervor:

  • Viel Trinken, um den Gewebefluss in der Haut in Gang zu halten und keine Anlagerungen oder Stauungen zu provozieren.
  • Der Versuchung widerstehen und nicht in den Augen reiben, auch wenn müde Augen brennen.
  • Ausreichend Schlaf*
  • Mittagsschlaf im Eiltempo oder zumindest ein paar Mal am Tag die Augen bewusst schließen.
  • Leichte Massagen helfen, die Mirkozirkulation der Zellen zu aktivieren.
  • Geschicktes Schminken und Kaschieren ist erlaubt, sofern man das nach einer viel zu kurzen Nacht noch schafft.
  • Gekühlte Gurkenscheiben und Teebeutel aufzulegen ist ein Klassiker.

*dieser Punkt entfällt aufgrund der geringen Wahrscheinlichkeit verwirklicht zu werden

Und immer wieder liest man von der richtigen Augenpflege, die nur sanft eingetupft und niemals einfach drauf geschmiert wird. Auf Dauer sicher auch die besere Alternative zu Photoshop, das ich trotz intensiver Recherche nicht in der To-Go-Variante gefunden habe. Dass eine Überdosis Photoshop gefährlich sein und mitunter ganze Gliedmaßen kosten kann, weiß Topmodel Doutzen Kroes nur zu gut. Die chinesische Vogue retouchierte ihr mal das komplette rechte Bein weg und das Bild zog seine Kreise im Internet.

Kind 2.0 präsentiert hier übrigens noch ihre ganz eigene Methode gegen müde Augen: Einfach ein auffälliges Hutmodell in greller Farbe zur Ablenkung wählen und nach Bedarf gaaaaanz tief ins Gesicht ziehen.

 

Tipps für die Augenpflege präsentiert von Kind 2.0

 

 

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..