Zitate über das Zuhören: Hier entsteht eine Sammlung, die ständig aktualisiert und erweitert wird. Die Definition des Begriffes Zuhören ist einfach und sachlich. „Zuhören bedeutet, dass zum rein körperlichen Vorgang des Hörens zusätzlich die Aufmerksamkeit auf das akustische Signal gerichtet wird.“, lautet die Erklärung auf Wikipedia.
Dass Zuhören aber noch so viel mehr ist, zeigen die vielfältigen Zitate und Redensarten. Diese Sammlung hier entstand im Rahmen meiner persönlichen Lernreise zum Thema Zuhören mit Hilfe der Methode „Working Out Loud“, die ich im Januar 2021 gestartet habe.
Mein Ziel lautet: „Ich möchte mich vernetzen und von anderen Menschen mehr über das Zuhören lernen, weil ich mich als begeisterte Zuhörerin auch zu einer besseren Zuhörerin entwickeln möchte.“
Persönliche Zitate über das Zuhören
Hier sammle ich Zitate über das Zuhören, also Aussagen, die sich direkt auf das Gesagte oder Geschriebene einer Person zurückführen lassen. Nach und nach werde ich versuchen, die Quellen der Zitate ebenfalls zu verlinken. Eventuell werde ich einige Zitate nicht belegen können und sie dann mit einem Vermerk versehen, dass das Zitat der Person nur zugeschrieben wurde.
Es hört doch jeder nur, was er versteht.
Johann Wolfgang von Goethe
Lerne zuhören, und du wirst auch von denjenigen Nutzen ziehen, die dummes Zeug reden.
Platon
Die meisten Menschen hören nicht zu, um zu verstehen, sondern um zu antworten.
Stephen R. Covey
Mehr zu hören, als zu reden – solches lehrt uns die Natur:
Gottfried Keller
Sie versah uns mit zwei Ohren, doch mit einer Zunge nur.
Die kleine Seligkeit, ohne Widerspruch angehört zu werden, kosten alle gerne bis zur Neige aus.
Marie von Ebner-Eschenbach
Wenn du sprichst, wiederholt du nur was du schon weißt.
Wenn du aber zuhörst, kannst du Neues lernen.
Dalai Lama
Menschen, die ein offenes Ohr für uns haben, lassen uns aufhorchen.
Ernst Ferstl
Viele reden nur deshalb so viel, weil sie sich mit dem Zuhören so schwertun.
Ernst Ferstl
Als Kinder lernen wir sprechen, als Erwachsene sollten wir lernen zuzuhören.
Franziska Friedl
Man kann auf eine Art zuhören, die mehr wert ist als das Gefälligste, was man sagen kann.
Fürst Charles Joseph von Ligne
Kein Schweigen ist fruchtbarer als das Zuhören.
Elazar Benyoetz
Ein Journalist, der Hunderte von Berühmtheiten interviewt hat, erklärte mir einmal, daß viele Menschen nur deshalb einen ungünstigen Eindruck hinterlassen, weil sie nicht aufmerksam zuhören. Sie sind so sehr damit beschäftigt, was sie als Nächstes sagen wollen, dass ihre Ohren taub sind.
Dale Carnegie
Berühmte Menschen haben mir gestanden, daß sie einen guten Zuhörer mehr schätzen als einen guten Redner, doch die Fähigkeit zuzuhören scheint seltener als jede andere positive Eigenschaft.
Dale Carnegie
Ein gutes Gespräch ist ein Kompromiss zwischen Reden und Zuhören.
Ernst Jünger
Aufmerksam zuhören ist das beste Kompliment für den Redner.
Thomas Carlyle
Zuhören können ist der halbe Erfolg.
Calvin Coolidge
Wie gerne würde ich mir als Fremder einmal zuhören, ohne mich zu erkennen, und später erst erfahren, dass ich es war.
Elias Canetti
Schauspieler sind Leute, die nicht zuhören, wenn man nicht über sie spricht.
Marlon Brando
Sprüche, Redensarten und Weisheiten über das Zuhören
Viele bekannte Sprüche bzw. Redensarten oder Weisheiten über das Zuhören lassen sich nicht (mehr) auf eine bestimmte Quelle zurückführen. Manchmal ist zumindest noch das Land oder die Gegend bekannt, aus der diese Worte stammen. Soweit es möglich ist, versuche ich auch hier, nach und nach Belege und Quellen zu finden.
Reden können ist nicht so viel wert wie zuhören können.
Aus China
Wer es im Leben weit bringen will, muß zwei Dinge beherrschen: Lachen und zuhören können.
Aus der Mandschurei
Fundstücke über das Zuhören ohne Quellenangabe
Für so manche Sprüche über das Zuhören, die mir so untergekommen sind, konnte ich keine Quelle ausfindig machen. Dennoch möchte ich sie hier festhalten. Und wer weiß, vielleicht kann ich sie nach etwas Recherche doch noch den Zitaten mit Quellenangabe zuführen.
Der Zuhörer ist ein schweigender Schmeichler.
Unbekannt
Zitate über das Zuhören ohne den Begriff „Zuhören“
Je länger ich mich mit dem Thema „Zuhören“ beschäftige, desto öfter entdecke ich Zitate, die perfekt passen, ohne dass sie den Begriff „Zuhören“ enthalten.
Das ist auch der Grund, warum man sie zum Beispiel in einer klassischen Zitatesammlung nicht findet – jedenfalls nicht, wenn die Zuordnung zum Thema rein durch die verwendeten Wörter erfolgt. Es müsste schon eine zusätzliche Verschlagwortung geben. Vielleicht ist mir dieser Abschnitt, den ich erst später hinzugefügt habe, deshalb auch so wichtig. Ich möchte diesen Zitaten hier Sichtbarkeit geben.
Randbemerkung: Ganz ähnlich ist es bei den Hotels für Familien, die ich hier immer wieder im Blog vorstelle. Nicht jedes Hotel, das den Begriff „Kinder“ oder „Familie“ im Namen trägt, kann ich uneingeschränkt empfehlen. Andererseits gibt es viele empfehlenswerte familienfreundliche Hotels, die sich für einen Aufenthalt mit Kindern wirklich eignen. Diese laufen aber ein wenig unter dem Radar von Suchenden, weil sie eben nicht „Familienhotel“ oder „Kinderhotel“ heißen.
Nun aber zurück zu den Zitaten…
Es wäre viel gewonnen, wenn der Empfänger – bevor er seinen «eigenen Senf» dazu gibt – zunächst einmal in der Lage wäre, sich präzise in die Welt des anderen einzufühlen und diese Welt gleichsam mit dessen Augen zu sehen.
Friedemann Schulz von Thun
Dieses Zitat von Friedemann Schulz von Thun aus seinem Buch „Miteinander reden 1 – Störungen und Klärungen“ verdanken ich den den zahlreichen Hinweisen, beim Thema Zuhören an das „berühmte Quadrat“ oder „die vier Ohren“ zu denken. Tatsächlich hatte ich das Buch „Miteinander reden“ – ein Klassiker der Sachbücher im Bereich Kommunikation – schon vor einigen Jahren einmal flüchtig gelesen. Es noch einmal mit dem ganz speziellen Fokus auf einen bestimmten Aspekt zu lesen – nämlich, wie ich besser zuhören kann – war sehr inspirierend.
Noch mehr Inspirationen, Links und Podcast-Tipps…
Noch mehr Inspirationen, Links und Podcast-Tipps findest du auf meiner Pinterest-Pinnwand zum Thema.
Möchtest du dir diesen Artikel bei Pinterest speichern? Dann kannst du diese Grafik benutzen. Natürlich freue ich mich auch, wenn du ein Zitat aus diesem Artikel oder diesen Artikel selbst auf einem deiner Social-Media-Kanäle teilst. Wenn du dabei den Hashtag #Zuhören verwendest, ist es sehr wahrscheinlich, dass ich darauf reagiere.
Noch besser funktioniert es natürlich, wenn du mich direkt erwähnst.

Ich finde das Thema „Zuhören (können)“ sehr wichtig. Toll, dass es diese Initiative gibt.
Ein inhaltlicher Vorschlag ohne das Wort „Zuhören“: „Wer immerzu redet, kann nichts Neues erfahren.“
Eine schöne Ergänzung, vielen Dank!
Zuhören können ist eine Kunst!
Vielen Dank für die Sprüche!
Ich bin Helen aus Rio Grande do Sul (Südbrasilien).
Vielen Dank!
Der kleine Prinz 2.1
„Man hört nur mit dem Herzen gut. Das wichtigste ist für die Ohren unerhörbar!“
😂
Tolles Thema….sooooo wichtig!
Wunderbar, vielen Dank!
„Wahrlich zuzuhören gewährt einen Blick durch die Augen des Redners. B. Blick“
Dankeschön!
„Wahrlich zuzuhören ist eine Eigenschaft, die nur Wissbegierigen innewohnt! B. Blick“
Vielen Dank!
Ich habe bereits einige meiner Favoriten in deinem Beitrag gefunden, die mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben. Zitate wie „Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“ sind nicht nur lustig, sondern enthalten auch eine wichtige Botschaft – wir sollten die kleinen Freuden im Leben schätzen.
…wobei es bei zu viel Wein auch schwer werden dürfte mit dem guten Zuhören. 😊
Als Kinder lernen wir sprechen, als Erwachsene sollten wir lernen zuzuhören. Franziska Friedl
…Bei mir war es umgekehrt!
Was dazu geführt hat, das ich mich mit 45 Jahren auf den Heilungsweg begab um mir selbst und anderen zuzuhören lernte . Mit den öffnen unserer Herzen verwandeln wir Gott sei Dank unsere Verluste.
Kornelia
Die Zitate regen zum Nachdenken an.