Gerade frisch zurück aus Jordanien ziehe ich mein Fazit nach einer Woche Rundreise. Vorab: Ein Urlaub in Jordanien lohnt sich auf jeden Fall. Aber mache Sehenswürdigkeiten in Jordanien erlebt man definitiv anders, als der Reiseführer sie beschreibt, wenn man Kinder dabei hat.
Welche Sehenswürdigkeiten in Jordanien wir auf unserer Reiseliste hatten, hatte ich ja schon im Artikel „Jordanien mit Kindern“ zusammengefasst.
Jordanien in den Osterferien: Für mich die perfekte Reisezeit
Ich wurde oft gefragt, ob es sich denn wirklich lohnen würde, die Osterferien für eine Jordanienreise zu nutzen. Ich kann das nach unserer Woche in Jordanien ausdrücklich empfehlen. Im Vergleich zu vielen bekannteren und daher stark gebuchten Reisezielen bekommt man oft überraschend günstige Flugangebote. Es ist sommerlich warm in Jordanien, aber noch nicht zu heiß, so dass man auch Tageswanderungen, wie etwa in Petra gut bewältigen kann. Auch im Wadi Rum waren es noch unter 30 Grad. Lediglich am Roten Meer hatten wir 34 Grad im Schatten.
Felsenstadt Petra: Das Weltkulturerbe, das auf keiner Jordanien-Reise fehlen darf.
Ja, Petra ist durch und durch touristisch erschlossen und schon kurz nach 7 Uhr morgens machen sich die ersten Besucher auf den Weg durch die Siqs (Schluchten) zu den legendären Bauten, die direkt in die Felsen gehauen wurden. Doch Petra hat mich in mehrfacher Hinsicht in seinen Bann gezogen.

Bei der Wanderung durch die Siqs sieht man fantastische Felsformationen, die je nach Tageszeit und Lichtverhältnissen immer wieder anders aussehen. Nackenstarre vom vielen Hochgucken ist nicht ausgeschlossen. Für Kinder ein wahres Paradies. Sie können immer wieder den normalen Weg verlassen und klettern. Am Ende merken sie gar nicht, wie viele Kilometer sie eigentlich zurücklegen.



Das Schatzhaus in Petra ist atemberaubend. Auch das Treiben der Touristen vor dem Schatzhaus ist durchaus sehenswert. Hier muss man einfach länger verweilen.


Doch wer seine Tour durch Petra am Schatzhaus beendet, verpasst noch viele weitere Highlights. Meine persönlichen Tipps für einen Besuch in Petra mit Kindern habe ich in einem ausführlichen Artikel zusammengestellt.
Jordanien: Die Felsenstadt Petra mit Kindern erleben



Die offizielle Homepage für Petra ist www.visitpetra.jo, aber auch die Infos vom Jordanischen Fremdenverkehrsamt zu Petra sind empfehlenswert.
Wüstenerlebnis Wadi Rum: Unbedingt mit Übernachtung einplanen
Ein großartiges Erlebnis auf unserer einwöchigen Jordanien-Reise war auf jeden Fall auch der Besuch des Wadi Rum. Der Begriff „Wadi“ ist hier etwas irreführend, wenn man die anderen Wadis in Jordanien sieht. Ein Wadi ist ein ausgetrockneter Flusslauf, der nur nach starken Regenfällen vorübergehend Wasser führt. Das Wadi Rum ist jedoch eine riesige Wüstenlandschaft, die übrigens ebenfalls von der UNESCO zur Welterbestätte ernannt wurde.




Zwei Dinge kann ich im Wadi Rum uneingeschränkt empfehlen – eine Fahrt mit dem Jeep und eine Übernachtung in einem der Wüstencamps. Rasant geht es bei einer Jeep-Tour zu, aber es ist die beste Art, möglichst viel vom Wadi Rum zu sehen. Die erfahrenen Fahrer kennen die sichersten Routen durch den Sand und die besten Foto-Stopps.




Überraschend grün war unser Wüstencamp im Wadi Rum, das Captain’s Desert Camp. Wer die Zeit hat, sollte wenigstens eine Nacht in einem Wüstencamp einplanen. Für Kinder ist der „hauseigene“ Berg direkt hinter dem Camp ein wahres Paradies. Er ist leicht zu erklimmen und bietet einen fantastischen Blick auf die Wüste.





Faszination Totes Meer: Beeindruckende Schönheit und definitiv zu kurz für einen Tag
Für das Tote Meer war auf unserer Reise nur eine Übernachtung eingeplant. Definitiv zu wenig, wie ich jetzt aus eigener Erfahrung weiß. Das Tote Meer lag uns in einem faszinierenden Blau zu Füßen und ich hätte am liebsten den Busfahrer alle 500 Meter gebeten, einen Stopp einzulegen.


Der südliche Teil des großen Nordbeckens war für mich der schönste Teil und im Nachhinein wäre es gut gewesen, tatsächlich einmal hinunter bis zum salzverkrusteten Ufer zu gehen. Dort kann man zwar nicht baden, weil es keine Dusche zum Abspülen gibt, aber das Tote Meer ist hier viel schöner als bei den Hotelanlagen weiter im Norden.

Lohnenswert ist auch die Fahrt Hinauf zum Dead Sea Panoramic Complex. Die Aussicht von dort ist einfach großartig. Man kann den Aufenthalt dort auch gleich mit einem Restaurantbesuch verbinden. Die Mezze (kalte und warme Vorspeisen) sind so lecker und reichhaltig, dass man getrost auf Hauptgerichte verzichten kann.


Und warum ist eine Übernachtung zu wenig? Erstens locken Sehenswürdigkeiten wie der legendäre Berg Nebo und das ganzjährig Wasser führende Wadi Mujib in unmittelbarer Nähe und zum anderen kann einem das Wetter durchaus einen Strich durch die Rechnung machen. Ein kräftiger Wind, der von Israel herüber wehte, ließ auf dem Toten Meer Wellen schlagen und es wurde Badeverbot erteilt. Mehr als knietief durfte niemand ins Wasser. Dafür genossen wir einen schönen Sonnenuntergang, leckeres Essen und eine Massage im Spa.

Hauptstadt Amman: Die unterschätzte Metropole
Da wir erst am Abend in Jordaniens Hauptstadt Amman landeten, bekam ich erst am nächsten Morgen einen ersten richtigen Eindruck von der Stadt. Amman begrüßte uns mit einem wundervollen Sonnenaufgang.

Nach dem Frühstück ging es hinauf zum Zitadellenhügel, der wohl bekanntesten Sehenswürdigkeit in Amman. Allein von dort aus gab es so viele Ziele zu sehen. Das Römische Theater, die quirligen Straßen von Downtown, eine Treppe in Regenbogenfarben inmitten des Häusermeeres.


Die Treppe, die wir gesehen hatten, konnten wir nicht mehr besuchen. Wir brachen nämlich schon am späten Mittag in Richtung Petra auf, aber ich hätte noch eine weitere Nacht in Amman verbringen können, um einen ganzen Tag vor Ort zu haben.



Noch mehr Highlights in Jordanien auf Pinterest
Schrieb ich schon, dass eine Woche viel zu kurz ist, um Jordaniens Schönheiten wirklich zu entdecken? Zum Glück haben noch viele andere außer mir Jordanien bereits bereist. Ihre und meine Reisetipps und lohnenswerten Sehenswürdigkeiten habe ich ich auf meinem Pinterest Board „Jordanien mit Kindern: Tipps & Reiseziele“ gesammelt.
Dieser Beitrag ist Teil meines Familienreiseblogs. Für meine Reisen arbeite ich auch mit touristischen Partnern zusammen. Hier erfährst du mehr über mich als Reisebloggerin und meine Reiseartikel.
Ein besonderer Dank geht außerdem an Dani von Butterflyfish.de, weil sie und ihre Tochter nicht nur die perfekte Reisebegleitung waren, sondern auch, weil sie mir ein paar ihrer schönsten Fotos einfach so zur Nutzung überlassen hat.
Einfach nur WOW!!!
Danke! Eigentlich hätte ich es auch genau so zusammen fassen können.
Einfach nur WOW!!!
Und dann danach 1 Mio. Fotos. :-)
Liebe Grüße, Sophie!
Supertolle Fotos, liebe Sophie!
Ich bin schon wieder total begeistert von der Idee, nach Jordanien zu fahren. Wenn ich das so sehe, kommt Jordanien vielleicht doch noch vor Marokko und Oman dran …
Liebe Grüße
Gela
Hallo Gela,
hab vielen Dank. Es war wirklich beeindruckend. Aber der Oman steht definitiv auch auf der Liste. Und Marokko. Und… und… :-)
Liebe Grüße, Sophie!
Wow, was für tolle Fotos!
Die Schlucht – also nicht unbedingt der menschengemachte Teil von Petra, sondern der naturbelassene Part, obwohl ersteres natürlich auch schön ist – würde ich auch gerne mal vor die Kamera bekommen! Allerdings ist es ja auch nicht ganz billig mal eben nach Jordanien zu kommen.
Trotzdem: Wunderbare Bilder von einem super interessanten Motiv!
Unfassbar tolle Bilder und Einblicke in Eure Reise! Sehr schön, jetzt habe ich auch Lust auf Jordanien :)
Liebe Grüße
Tanja
http://www.little-post.com/
Sehr eindrucksvolle Bilder. Da wird man neidisch wenn man im regnerischen Berlin sitzt.
Toll! Das ist mal ne ganz andere Landschaft als die, die wir normalerweise auf der Seiser Alm Südtirol haben. Es gibt noch so viel auf der Welt zu entdecken. Und danke, dass du auch die Möglichkeiten mit Kindern zeigst. Liebe Grüße
Gigantische Bilder liebe Sophie! Ich bin beeindruckt und bin neugierig geworden auf dieses Land!
Vielen Dank! Ich war wirklich tief beeindruckt und es wird auch noch einige Berichte mit besonderen Tipps geben. Ach, wenn doch nur mehr Zeit wäre…
Viele Grüße, Sophie
Hallo Sophie
Ich bin gerade beim Googlen auf dein Seite gestossen. Wir planen in den nächsten Wochen nämlich auch eine Reise nach Jordanien.
Danke für deine Higlights!
Liebe Grüsse aus Frankfurt
Simon